© Werner Komischke

Jubiläum Dekanatskirchenmusiker Werner Komischke

Orgelbegleitung während der Werktagsmessen

Am 1. November 2023 konnte Herr Dekanatskirchenmusiker Werner Komischke auf eine 20-jährige Tätigkeit in der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Medebach zurücklicken. Wir gratulieren ihm hierzu herzlich und danken ihm für seinen Einsatz in der Gemeinde und im Dekanat.

Neben der musikalischen Begleitung der Liturgie liegen ihm die drei Chöre, die er leitet – den Kinderchor „Die Orgelpfeifen“, den Chor „INCANTABIMUS“ und die Choralschola – sowie die Ausbildung junger Kirchenmusiker am Herzen. Hier konnte er zum Bespiel den Grundstein für den weiteren Berufsweg der Kirchenmusiker Hanno Schiefner und Mario Falkenstein legen. Aktuell gibt Herr Komischke zehn Orgelschülern wöchentlich Unterricht und wird demnächst eine Organistin für die Erlangung des C-Scheines ausbilden. Diese und andere Tätig- keiten sind für Außenstehende nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Dazu gehört auch das regelmäßige Stimmen der 500 Lingualpfeifen der Breil-Orgel, deren Tonhöhe sich durch die natürlichen Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter ständig ändert.

Herr Komischke hat von der Möglichkeit des kirchlichen Arbeitsrechtes Gebrauch gemacht, seinen Beschäftigungsumfang befristet auf 55 % zu reduzieren. Als Dekanatskirchenmusiker teilen sich seine Aufgaben hälftig auf die Kirchengemeinde und das Dekanat auf. Sein Beschäftigungsumfang für die Kirchengemeinde beträgt daher 27,5 % einer Vollzeitstelle und wird bereits durch die beiden Sonntagsmessen, die besonderen Gottesdienste im Jahr, die Musik um ¼ vor sowie die Proben für die drei Chöre belegt. Alle weiteren Dienste wie zum Beispiel die Werktagsmessen und die Beerdigungen führen zu Überstunden.

Um eine für beide Seiten gerechte Lösung zu finden, wird Herr Komischke ab 1. Dezember nicht mehr in den Werktagsmessen und weiterhin nicht zu den Beerdigungen spielen. Um in diesen Heiligen Messen dennoch den Gemeindegesang musikalisch zu begleiten, wird die im letzten Jahr gekaufte Selbstspieleinrichtung eingesetzt, die von den Küstern bedient wird.

Weitere Einträge

Aus den Gemeinden
Verabschiedung Annegret und Reinhold Stanka

nach 50 Jahren Küsterdienst

Aus den Gemeinden
Neueröffnung der Bücherei Düdinghausen

© Beate Holzky

Aus den Gemeinden
Klapperkinder Düdinghausen

02982/8569
info@pr-mh.de
Onlineredaktion
Homepage
homepage@pr-mh.de
Social - Media
lefarth@pr-mh.de
schuengel@pr-mh.de