In die Jahre gekommen ist die Breil-Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Medebach. Sie stammt aus dem Jahr 1965 und ist als dreimanualiges Schleifladeninstrument mit mechanischer Tonerzeugung ausgestattet. Eine elektrische Registertraktur war schon in ihrer Bauzeit etwas Besonderes.
Der erste Blick des Besuchers der Pfarrkirche geht zu den imposanten und schweren Orgelpfeifen, die in großer Höhe über dem Aufenthaltsbereich der Besucher hängen. Die Kirchenbesucher konnten in den letzten Monaten den besorgniserregenden Zustand der verformten Orgelpfeifen bemerken, die bereits gesichert werden mussten.
Außerdem sind die Pfeifen stark verschmutzt und teilweise nicht mehr spielbar.
Die Firma Orgelbau Oppel hat provisorisch ein paar Pfeifen gereinigt. Unter folgendem Link können Sie sich das Video dazu ansehen. Der Unterschied ist beeindruckend… außerdem gibt es einen kurzen Einblick in den Aufbau der Orgelpfeifen.
Daher besteht jetzt Handlungsbedarf und das Projekt „Orgelsanierung“ soll gestartet werden.
Unter folgendem Link finden Sie das ausgearbeitete Konzept dazu:
Um die Sanierung finanziell zu unterstützen, können Sie eine Patenschaft für die Orgelpfeifen übernehmen. Mehr dazu hier: