Für alle Interessierten bereiten die Kommunionkindergruppen aus Medebach den Osterweg in der Pfarrkirche vor. Wer den Osterweg begleiten will, wird dazu angeregt, mal für 40 Tage die Komfortzonen des Alltags zu verlassen und mit sich selbst zu experimentieren.
Der selbst gebastelte Fastenwürfel gibt Anregungen dazu: „Bring jemandem zum Lachen, Hilf älteren Nachbarn oder Bete bei Tisch“. Das sind nur wenige Bespiele, die der Fastenwürfel täglich zu bieten hat.
Für jeden Fastensonntag und für den Palmsonntag wird zusätzlich das Evangelium kindgerecht im Fastenbüchlein erklärt und es kann als gesprochener Text am Osterweg in der Kirche abgehört werden. Die Kommunionkinder bereiten mit Freude die Geschichten in ihrer Gruppe wöchentlich vor. Bis Ostern füllt sich so an jedem Sonntag das Fastenbüchlein immer weiter mit selbstgestalteten Bildern.
Die engagierten, heranwachsenden Jugendlichen hoffen, dass viele Menschen ihre spannenden Ideen aufnehmen und am Osterweg mitmachen. Die Geschichten des Osterweges wie „Die Frau am Jakobsbrunnen“ oder „Die Heilung des Blinden“ sollen Kinder, Erwachsene und die Familien gleichermaßen bereichern. Denn damit verbinden die Christen letztendlich die Osterhoffnung: „Wir glauben, dass Du lebst – Herr der Welt.“
Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Mitmachen am „Weg auf Ostern zu“ in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Medebach.