In den nächsten Jahren sind enorme strukturelle Veränderungen im Erzbistum Paderborn zu erwarten. So sollen bis 2030 die bisherigen Pastoralen Räume in den 19 Dekanaten in maximal 25 Seelsorgeräume umgewandelt werden. Diese werden aus ein bis maximal drei Pfarreien bestehen, mit je eigenem pastoralem Profil und multiprofessionellen Teams.
Die Möglichkeiten der Beteiligung und Mitentscheidung in diesem Prozess und innerhalb der neuen Strukturen müssen nun in die Gemeinden getragen werden. Um hier sehr zeitnah die Gläubigen zu informieren und mitzunehmen, wollen die Kirchengemeinden im ehemaligen Pastoralverbund Hallenberg (also Hallenberg, Hesborn, Liesen und Braunshausen) aktiv vorangehen.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst am geographischen Mittelpunkt Hallenbergs (Nähe Sportplatz und Lieser Kreuzweg) am Sonntag, den 10. August um 10:15 Uhr, haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit nach einem Impuls und Dialoggespräch, sich auszutauschen und zu informieren. Dabei nimmt die Frage, wie kann Kirche in unseren Gemeinden weiterleben, sicherlich einen breiten Raum ein.
Dekanatsreferent Frank Manegold, vom Dekanat Hochsauerland-Ost, wird uns bei dieser Aktion unterstützen. So ergeht eine herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Interessierte zur Hl. Messe und der anschließenden Info. Für diverse Getränke wird auch gesorgt sein.
Die Skulptur, geschmiedet von Werner Guntermann (Hesborn), zeigt die Hallenberger St. Heribert – Pfarrkirche, den Heidekopf-Aussichtsturm, den Hesborner Bollerbergturm, den Lieser Stuhl und die Braunshauser Kreuzbergkapelle.