Sammlung von Kerzenresten

Aus der letzten Sammlung konnten weitere zehn Bananenkartons gefüllt mit Kerzen und Wachsresten an den Verein „Do Vira“ übergeben werden. Insgesamt belief sich die Hilfe aus Medebach und Hallenberg auf über 40 Kartons mit ca. 800 kg Inhalt. Wir freuen uns sehr, dass bislang soviel Kerzenreste zusammen gekommen sind und bedanken uns bei allen, die die Aktion unterstützt haben, recht herzlich. Die Kerzen und Wachsreste werden in die Ukraine transportiert und für den nächsten Winter gelagert. Es ist jetzt schon absehbar, dass Menschen dort ohne Stromversorgung leben müssen. Insgesamt hat Do Vira über 100 Tonnen Wachs in die Ukraine geliefert. So werden die Kerzen zusammen mit einem Brief, dass die Spender aus Deutschland die Menschen in der Ukraine nicht vergessen haben, an Bedürftige übergeben. Kerzenreste werden zu Wachslichtern in große Konservendosen eingeschmolzen. Do Vira plant zusammen mit Frau Svitlana May und Frau Olga Markwart im Herbst einen Informationsabend mit ukrainischer Folklore, um über die Hilfe und die Situation in dem Land zu berichten. Wir werden dazu rechtzeitig im Pfarrbrief und auf der Homepage informieren.

Die Sammlung wird in den Sommermonaten ausgesetzt und wahrscheinlich im Herbst wieder aufgenommen.

Weitere Einträge

Infos aus dem Pastoralen Raum
In der Trauer neue Wege finden

Infos aus dem Pastoralen Raum
Mariengebete von Marienwallfahrtsorten und Stätten der Marienverehrung im Erzbistum Paderborn

Infos aus dem Pastoralen Raum
Sammelaktion von Kerzenresten

für die Ukraine
02982/8569
info@pr-mh.de
Onlineredaktion
Homepage
homepage@pr-mh.de
Social - Media
lefarth@pr-mh.de
schuengel@pr-mh.de